Vorhang für Intendant Uli Fischer

Große Bühne

Am Samstag, den 21. Juni um 17 Uhr hebt sich auf der Großen Bühne im Theater Eisleben ein besonderer Vorhang. Das Ensemble des Theaters Eisleben, Weggefährten, Theaterfreunde und Besucher verabschieden Intendant Uli Fischer.

In dieser laufenden Spielzeit ist für Intendant Uli Fischer vieles „das letzte Mal“: die letzte Spielzeiteröffnung, das letzte Silvesterkonzert, seine letzten Premieren – auf der Großen Bühne mit „Des Kaisers neue Kleider“ und am 17. Mai auf der Foyerbühne mit der Komödie „Das Ende vom Anfang“.  Ein letztes Mal wird er am 28. Juni um 19 Uhr im Theatergarten das Theatersommerfest eröffnen und damit seine letzte Spielzeit am Theater Eisleben beenden.

Uli Fischer schaut auf fast 40 Dienstjahre am Theater Eisleben zurück. Anfangs als Dramaturg, dann 30 Jahre als Intendant prägte er die kleine, feine Bühne – und die Bühne prägte ihn. Oder besser gesagt: die Menschen auf, vor und hinter der Bühne taten es wechselseitig.

Zwei Leitsprüche bestimmten das Denken und Handeln des Intendanten Fischer. Denen auf der Bühne gab er gern die Regel des Intendanten Goethe mit auf den Weg: „Der Schauspieler muss stets bedenken, dass er um des Publikums willen da ist.“ Wenn er über Spielpläne und Gastspiel-Angebote für das Theater Eisleben entschied, ließ er sich ebenfalls vom Geheimrat Goethe leiten, der da riet: „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen; Und jeder geht zufrieden aus dem Haus.“

Der Friede um das Haus war oft gefährdet. Meist kam die Bedrohung mit Menschen daher, die aus dem einen oder anderen Zwang heraus die Gelder, die das Haus trugen, streichen wollten oder mussten. Aber da war und ist noch ein Intendant, der in der Region verwurzelt ist, dem die Menschen vertrauen und er den Menschen. Und mit diesem Vertrauen standen Besucher, Partner, Freunde zusammen zum Theater Eisleben, seinem Ensemble und seinem Intendanten. Und so gibt es das kleine, feine Haus an der Landwehr. Ein Schelm, wer da an ein kleines, widerspenstiges Dorf in Gallien denkt.

Mit dem Wissen um diese Gemeinschaft möchte das Ensemble nicht allein seinen Intendanten verabschieden, sondern gemeinsam mit den vielen, die das Theater bewahren, prägen, besuchen und bespielen.

Für Anmeldungen, Reservierungen und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Theaterkasse unter kartenservice@theater-eisleben.de, telefonisch unter 03475/602070 oder besuchen Sie uns in der Bucherstraße 14 zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di + Do 10-13:30 Uhr und 14–17 Uhr, Mi 12–17 Uhr oder bei Vorstellungsbetrieb an der Abendkasse, Landwehr 5, 03475/669936).

Karten
Weitere Termine

Es wurden keine Einträge gefunden.

anderen Termin anfragen
Besetzung

Es wurden keine Einträge gefunden.

Jetzt teilen