Junge Talente im Rampenlicht

Vom 16. bis 19. Juni 2025 wird das Theater Eisleben zum Zentrum des jungen Theaters: Anlässlich der 30. Ausgabe des „Schüler:innentheatertreffens Sachsen-Anhalt“ kommen Theatergruppen aus dem ganzen Bundesland zusammen, um gemeinsam zu proben, ihre Arbeiten zu präsentieren und sich künstlerisch auszutauschen.
Schüler und Schülerinnen aus Halle, Naumburg, Querfurt, Haldensleben, Laucha, Merseburg, Aschersleben, Ilsenburg, Hettstedt und Eisleben bringen ihre Inszenierungen mit – einige davon bereits fertig, andere als Work-in-Progress. Die Vielfalt der Präsentationen reicht von szenischen Skizzen bis hin zu ausgearbeiteten Produktionen.
Eröffnet werden die 30. Landesschultheatertage am Montag, dem 16. Juni, um 9:30 Uhr im Foyer des Theaters Eisleben. Im Anschluss zeigt der Theaterjugendclub „Mishki“ aus Eisleben um 10:00 Uhr auf der Foyerbühne seine aktuelle Produktion „Ganz dünnes Eis“ – die erste von insgesamt zwölf Vorstellungen.
Ein besonderer Fokus liegt auch in diesem Jahr auf der pädagogischen Begleitung: Neben den öffentlichen Aufführungen werden Workshops angeboten, in denen die Teilnehmenden unter Anleitung professioneller Theaterpädagogen ihre Ausdrucksmöglichkeiten vertiefen und neue Impulse für ihre Gruppenarbeit erhalten.
Das Publikum ist herzlich eingeladen: Alle Aufführungen auf der Großen Bühne sind bei freiem Eintritt zugänglich und bieten spannende Einblicke in das vielfältige Schultheatergeschehen des Landes.
Seit 1995 organisiert das Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt (LanZe) das Schüler:innentheatertreffen und schafft damit eine wichtige Plattform für junge Theaterschaffende im Land.
Programm des STT2025 zum Download (PDF)
Fotos: Szene aus der Inszenierung „Ganz dünnes Eis“ des Jugendtheaterclubs Mishki, © Ronja Jenko