Gruppenangebote
Probenklasse

Schon vor der Premiere laden wir zu einer Probe ein. Manchmal sind die Darsteller noch ungeschminkt, auch fehlt vielleicht der Zauber, den die vielen Scheinwerfer zu verbreiten vermögen. Dafür aber können die Probengäste erleben, wie akribisch der Regisseur mit seinen Schauspielern an einer Szene feilt und den ganz besonderen Ausdruck sucht. Die später besuchte Aufführung wird durch dieses Vorschnuppern zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Premierenklasse
Unsere Premierenklasse ist noch näher am Bühnengeschehen dran als die Probenklasse, denn nachdem die Premierenklasse zuerst eine Stückeinführung in ihrer Schule erlebt hat, zu Gast in einer Probe war, schaut sie echten Handwerkern und Künstlern, die in ihrer Werkstatt die kommende Premiere vorbereiten, über die Schulter. Höhepunkt ist dann der Theaterbesuch, zur Premiere oder einer weiteren Vorstellung.
Angebot für die Klassen 10, 11, 12 zu folgenden Inszenierungen:
„Wonderland Ave.“
„Über Menschen“
Theater aus dem Koffer - Mitspieltheater

Nach dem Klingeln des Glöckchens packen wir den Theaterkoffer aus. Kleine Kostüme, Requisiten, Instrumente und Tücher kommen zum Vorschein und geben den Hinweis, welches Märchen wir gemeinsam spielen werden. Das Mitspieltheater ist eine besondere Form des Theaterspielens, bei der ein erfahrener Spielleiter zuerst ein Märchen erzählt und dann die kleinen Zuschauer animiert, in die verschiedenen Märchencharaktere und Rollen zu schlüpfen. So entsteht mit den Kindern eine einmalige Aufführung.
WAS: Frau Holle | Der Hase und der Igel | Die kleine Meerjungfrau
WANN: im März / April / Mai 2023 auf Anfrage WO: in Kitas der Region
Theater im Doppelpack: ERICH & EMIL
Die weiterführenden Schulen unserer Region haben die Möglichkeit, einen Theaterbesuch für die Klassenstufen 5 und 6 mit einer kostenlosen Lesung im Klassenraum zu kombinieren. Charlotte Pracht und Theresa Vorwerk haben den Romantext von „Emil und die Detektive“ für die szenische Darbietung im Theater aufbereitet. Im Vorfeld lauschen die Schüler einer Lesung aus Erich Kästners Autobiografie „Als ich ein kleiner Junge war“ im Rahmen einer Deutschstunde in ihrer Schule. Das Projekt „Theater im Doppelpack: ERICH & EMIL“ regt dazu an, die Parallelen des wirklichen Lebens von Erich Kästner und dem fiktiven Leben des legendären Titelhelden des Romans Emil Tischbein zu entdecken.
Anmeldung und Kontakt
Kontakt, Informationen und Anmeldung zu allen Angeboten ist möglich bei den Theaterpädagoginnen Denitsa Stoyanova und Ulrike Lenz unter theaterpaedagogik@theater-eisleben.de oder 03475 669940.