Angebote für Lehrkräfte
Stammtisch für Lehrkräfte

Stammtische – Von Kindergarten bis Gymnasium
Die Anzahl der Infotreffen mit anschließendem Probenbesuch zu einer neuen Inszenierung für junges Publikum verdoppelt sich. Wie immer zu Beginn der Spielzeit laden wir zum (fast) fertigen Klassenzimmerstück ein. Nicht im Februar, sondern schon im November haben die Lehrkräfte der weiterführenden Schulen die Möglichkeit, ein Stück zu sehen, dass sowohl im Abend- als auch im Vormittagsprogramm zu sehen sein wird. „Wonderland Ave.“ - frisch, brandaktuell, erst 2018 uraufgeführt - soll Jugendliche für modere Dramatik begeistern und im besten Fall als Ergänzung zum Klassiker „Kabale und Liebe“ genutzt werden.
Termine:
Do., 24. November 2022, 18.00 Uhr zum Stück „Wonderland Ave.“
Pädagoginnen und Pädagogen, die Kindergarten- und Grundschulkinder betreuen, sind zu zwei neuen Stammtischen mit Probenbesuch eingeladen.
Termine:
Di., 15. November 2022, 17.00 Uhr zum Stück „Rapunzel geht los!“
Di., 18. April 2023, 18.00 Uhr zum Stück „Dachs und Eichhorn – Die Meisterschnüffler“
Klassenzimmerstück
Das Klassenzimmerstück ist eine besondere Möglichkeit, Theater direkt in der Schule zu erleben. Anschließende Nachbereitung, praktische Übungen und Diskussionen mit den Theaterpädagoginnen und dem Schauspieler erweitern das Theatererlebnis. Das Angebot richtet sich an weiterführende und berufsbildende Schulen ab Klassenstufe 6 und kostet pro Schüler 4,00 €.
Chica Chica

Der erste Tag an der neuen Schule; sich vorstellen vor der neuen Klasse – einfach nur schrecklich, finden Imra und Tess, die plötzlich in einem fremden Klassenzimmer nebeneinander stehen. Tess, einer aufsässigen 15-Jährigen, scheint die Schule völlig egal zu sein. Und eigentlich hat sie auch gerade ganz andere Probleme. Sie muss wegen eines Ladendiebstahls vor Gericht, und kann nicht beweisen, dass sie unschuldig ist. Und Imra, eine eigenwillige Muslima, möchte endlich mal das tun können, was sie selbst für richtig hält, statt sich von ihrer Familie bevormunden und von ihren Mitschülern ärgern zu lassen. Ständig muss sie die Kommentare der Anderen zu ihrer Person ertragen, dabei wünscht sie sich doch eigentlich nur ein bisschen Respekt.
Besonders respektvoll ist Tess allerdings nicht, ganz im Gegenteil. Sie findet die kopftuchtragende Imra einfach nur komisch. Und auch Imra weiß mit dem rücksichtslosen Mädchen neben ihr nicht wirklich etwas anzufangen. Trotzdem beginnen die beiden, miteinander zu reden. Sie stellen Fragen, provozieren, streiten – aber sie teilen auch etwas miteinander. Ihre Ansichten, Wünsche, Ängste und Sehnsüchte, und die ganz persönlichen Geschichten und Erlebnisse, die sie mitbringen. Die beiden Mädchen merken: Sie haben ihre Unterschiede, aber sie haben auch viel gemeinsam. Vielleicht so viel, dass aus den beiden Fremden Freundinnen werden können. Und Ehrlichkeit, Zusammenhalt und Vertrauen – auch das wird ihnen klar – sind stärker als jedes Vorurteil. Können Imra und Tess für einander da sein und sich gemeinsam ihren Problemen stellen?
© Verlag Autorenagentur GmbH, Berlin
Das Klassenzimmerstück wird gefördert durch den Verein Freunde des Theaters e. V. sowie das Land Sachsen-Anhalt und den Landkreis Mansfeld-Südharz.
Vor- und Nachbereitungen
Für jeden Vorstellungsbesuch wird eine Vor- und/oder Nachbereitung durch die Theaterpädagogik in der Bildungseinrichtung angeboten. Theaterpädagogische Übungen und Materialmappen führen in das Stück ein und/oder vertiefen Gesehenes.
Alle Materialmappen zu den Inszenierungen für Kinder und Jugendliche stehen Ihnen zum Download bereit.